Die Migration auf Windows 11 steht für viele Unternehmen und Privatanwender an – und damit auch die Frage: Welche PCs sind technisch geeignet, zukunftssicher und gleichzeitig bezahlbar? Eine besonders clevere Lösung: refurbished Mini-PCs aus dem Business-Segment. Dabei zählt HP mit seinen kompakten ProDesk, EliteDesk und Z2 Mini Serien zu den beliebtesten Marken auf dem Gebrauchtmarkt. Doch nicht jedes Modell eignet sich für Windows 11 oder ist technisch sinnvoll. In diesem Beitrag geben wir einen strukturierten Überblick über die wichtigsten HP-Serien, zeigen, welche Modelle empfehlenswert sind – und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Woher stammen die refurbished HP Mini PCs überhaupt?
Die meisten Geräte stammen aus beendeten Leasingverträgen mit großen Unternehmen, Behörden, Bildungseinrichtungen, Banken oder sogar dem Militär. Sie werden in einem Zyklus von ca. 3-4 Jahren ausgetauscht. Nicht etwa, weil Sie diese "zu alt sind, sondern in der Regel kommen Sie am Ende eines steuerlichen Abschreibungszeitraums an. Dies bietet besonders Unternehmen die Möglichkeit, entstehende Kosten der Hardware-Beschaffung auf mehrere Jahre zu verteilen und zugleich steuerlich besser geltend zu machen.
Am Ende dieses Leasing-Zeitraums gehen die Geräte auf den Refurbished-Markt. Hier werden diese zunächst aufbereitet, gereinigt, geprüft und ggf. repariert oder aufgerüstet (RAM, SSDs).
Da die gesamte Versorgungskette ein B2B-Geschäft darstellt, werden auch die gebrauchten Geräte mit ausgewiesener MwSt. angeboten. Daher gehört zu jedem bei RAM-König verkauften HP Mini-PCs eine Rechnung auf Ihren (Firmen-)Namen mit ausgewiesener Mehrwertsteuer. Dazu gehört auch eine 12-monatige Gewährleistung.
Für Sparfüchse, Deal-Jäger und preisbewusste Einkäufer sind solche Angebote einfach ideal: Sie erhalten bei uns voll funktionsfähige Rechner mit Gewährleistung und Rechnung zu einem Bruchteil der ursprünglichen UVP (teilweise nur 30% und weniger). Für Unternehmen besteht ein weiterer besonderer Vorteil: Die Geräte sind sofort verfügbar, Fertigungszeiten oder lange Lieferzeiten / Lieferketten entfallen hier komplett.
Vorsicht bei der Auswahl: Diese HP Mini-PCs sind (nicht) Windows-11-tauglich
Nicht jeder HP Mini-PC auf dem Refurbished-Markt eignet sich automatisch für den produktiven Einsatz mit Windows 11. Auch wenn manche Geräte auf den ersten Blick den Anschein erwecken, geeignet zu sein. Zwar verfügen viele Business-Mini-PCs bereits seit Jahren über grundlegende Sicherheitsfunktionen wie TPM 2.0 und Secure Boot, doch für den langfristigen Support ist die offizielle Freigabe durch Microsoft entscheidend.
Manche Händler liefern auch ältere Modelle mit vorinstalliertem Windows 11 aus – z. B. Geräte mit Intel Core i5 der 6. oder 7. Generation oder mit AMD A-Serie CPUs. Diese Konfigurationen sind technisch lauffähig mit Windows 11. Haben jedoch keinen offiziellen Support. Das bedeutet: Sicherheitsupdates sind (noch) möglich, aber größere Feature-Updates können blockiert werden – etwa von Windows 11 24H2 auf 25H2. Für professionelle oder sicherheitsrelevante Umgebungen ist das nicht empfehlenswert. Der Update-Support läuft einfach nach 2-3 Jahren aus (ab Release der jeweiligen Version).
Damit Sie langfristig auf der sicheren Seite sind, sollten Ihre refurbished HP Mini-PCs folgende Mindestanforderungen erfüllen:
- Intel-Prozessoren ab der 8. Generation - (z. B. Intel Core i5 8500T, i7 8700T – ab ca. 2018)
- AMD Ryzen CPUs ab Zen+ Architektur - (z. B. Ryzen 5 Pro oder 3400G – ab ca. 2019)
- TPM 2.0 (meist vorhanden, ggf. im BIOS aktivierbar)
- Secure Boot - (standardmäßig in HP Business-Modellen integriert, muss ggf. aktiv geschaltet werden)
- Mindestens 8 GB RAM empfohlen - (Microsoft verlangt zwar nur 4 GB, realistisch für den Alltagsgebrauch sind eher 8 bis 16 GB)
Die HP ProDesk Mini-PCs – wofür sind diese gut zu gebrauchen?
Die HP ProDesk Serie zählt zu den beliebtesten Mini-PCs auf dem refurbished Markt – nicht ohne Grund: Die Geräte sind kompakt, zuverlässig und genau auf den Alltag im Büro oder Home-Office zugeschnitten. Besonders im Zusammenspiel mit Windows 11 bieten viele Modelle eine zukunftssichere Basis für alltägliche Office-Aufgaben, Internetnutzung, Datenverarbeitung oder leichte Bildbearbeitung.
HP unterteilt die ProDesk-Serie in mehrere Linien, die sich vor allem durch den Ausstattungsumfang unterscheiden. Im Mini-PC-Segment besonders verbreitet sind die ProDesk 400er, 405er und 600er Serien. Hier ein Überblick:
HP ProDesk 400 Serie – Einstieg in die Business-Klasse
Die Modelle der ProDesk 400 G2 bis G9 sind mit Intel Core CPUs der 6. bis 13. Generation ausgestattet. Die kompakte Bauform (Mini/USFF) gepaart mit ausreichend Leistung für Büroanwendungen macht sie ideal für kleine Unternehmen oder das Home-Office. Achten Sie beim Kauf auf Modelle mit mindestens Intel Core der 8. Generation, um volle Windows-11-Kompatibilität zu gewährleisten.
Die 400er Reihe eignet sich gut für:
- Microsoft Office Anwendungen Word, Excel, PowerPoint, Outlook (Email) usw.
- Intensive Browser-Nutzung, Streaming, Homebanking uvm.
- Home-Office oder Büros & Webkonferenzen (Google Meet, Teams, Slack usw.)
- Für leichte Multimedia-Anwendungen
- Nicht gedacht für CAD, Bild- & Videobearbeitung oder 3D-Modellierungen
HP ProDesk 405 Serie - die günstige Mini-PC-Alternative für AMD-Fans
Parallel dazu bietet HP mit der ProDesk 405-Serie eine nahezu identische Ausstattung, jedoch auf Basis der AMD Ryzen-Prozessoren. Diese Mini Computer – z. B. mit Ryzen 3 PRO 4350GE oder Ryzen 5 PRO 5650GE – punkten mit besserer integrierter Grafikleistung, was sie zur attraktiven Alternative macht, z. B. für Multimedia-Nutzung oder Multi-Monitor-Setups.
Die 405er-Reihe eignet sich gut für die gleich Anwendungsszenarien wie die 400er-Serie. Darüber hinaus sind sie gut gerüstet für:
- Stärkeres Multitasking (dank der stärkeren AMD-Prozessoren), z.B. betreiben mehrerer virtueller Maschinen
- Einfaches Gaming (E-Sports-Titel, Minecraft und ältere Spiele wie GTA 5)
- Einfache CAD-Anwendungen, Bild- & Videobearbeitung oder 3D-Modellierungen
HP ProDesk 600-Serie – die Allrounder mit mehr Möglichkeiten
Die ProDesk Mini Computer der 600er-Serie sind ein Zwischenschritt zur EliteDesk 800er Serie. Äußerlich sind keine Unterschiede auszumachen, bis eben auf die aufgedruckte Modellbezeichnung. Im Gegensatz zur 400er Reihe kommt hier ein zweiter m.2 SSD Slot dazu (ab der Generation G4). Jedoch fehlen hier die Optionen für eine dedizierte Grafikkarte und Prozessoren mit 65W TPD (aus dem Leistungssegment der Desktop-PCs) wie auch einige Optionen für zusätzliche Ports (FlexIO Ports).
Die 600er Reihe der ProDesk Minis eignet sich für:
- Für Büroarbeitsplätze mit höheren Anforderungen (auch für Word, Excel, Mail, Browser, Homebanking)
- Für kleine bis mittlere Unternehmen mit Fokus auf Sicherheit (z.B. 2x m.2 SSDs im RAID-Betrieb oder Daten-Backup)
- Für Multi-Monitor-Arbeitsplätze (bis zu 3 externe Monitore, je nach Anschluss-Konfiguration des FlexIO Ports)
- Für Anwendungen der Datenverarbeitung & für Webkonferenzen
- Nicht für Grafik-intensive Aufgaben wie 3D-Rendering oder High-End-Videoschnitt
Übersicht der ProDesk Mini PC Modelle & ihre Windows 11-Eignung
Wir geben in den nachfolgenden Abschnitten jeweils eine Übersicht über die verfügbaren Modelle und deren Eignung für die Windows 11-Migration. Hierbei gehen wir jedoch nur noch auf relevante und weitverbreitete Modelle ein. Geräte sehr alter Generationen werden von uns hierbei nicht gelistet.
Da die Geräte faktisch alle über TPM 2.0 sowie auch über Secure Boot verfügen, listen wir diese Features nicht speziell auf. Sie erhalten von uns direkt die Einstufung des offiziellen Windows 11-Supports der Hardware anhand der Prozessor-Generation.
Zusätzlich haben wir den "getesteten" RAM-Support gelistet. Die Herstellerdatenblätter geben lediglich den Support für die ausgelieferten Variationen an. Zum Zeitpunkt der Markteinführung war aber in vielen Fällen die maximal mögliche RAM‑Größe noch gar nicht verfügbar. So können die Intel 6th, 7th und 8th mit bis zu 64 GB RAM umgehen. Bei deren Markteinführung waren aber die 32-GB-Riegel im SO-DIMM-Format noch nicht verfügbar. Diese kamen später auf den Markt (ca. 2020).
Wir haben die neueren & größeren Riegel für DDR4 und DDR5 getestet. Sie werden erkannt und laufen stabil. Wir führten jedoch keine Langzeittests durch. Sie erkennen die ergänzenden Angaben an dem Hinweis „getestet bis XX GB".
| Modell | Unterstützung für Windows 11? |
CPU-Generation | Max. RAM-Kapazität ECC-Support? |
HDD / SSD RAID-Support? |
Link zum Datenblatt |
|---|---|---|---|---|---|
|
HP ProDesk 400 G2 Mini |
Nein |
Intel 6th Gen |
DDR4 - bis zu 32 GB |
1× M.2 2280 SSD |
|
|
HP ProDesk 400 G3 Mini |
Nein |
Intel 7th Gen |
DDR4 - bis zu 32 GB |
1× M.2 2280 SSD |
|
|
HP ProDesk 400 G4 Mini |
Ja |
Intel 8th Gen |
DDR4 - bis zu 32 GB |
1× M.2 2280 SSD |
|
|
HP ProDesk 400 G5 Mini |
Ja |
Intel 9th Gen |
DDR4 - bis zu 32 GB |
1× M.2 2280 SSD |
|
|
HP ProDesk 400 G6 Mini |
Ja |
Intel 10th Gen |
DDR4 - bis zu 64 GB |
1× M.2 2280 SSD |
|
|
HP ProDesk 400 G9 Mini |
Ja |
Intel 12th, 13th & 14th Gen |
DDR5 – bis zu 64 GB |
1× M.2 2280 SSD |
|
|
HP ProDesk 405 G6 Mini |
Ja |
AMD Zen 2 |
DDR4 - bis zu 64 GB |
1× M.2 2280 SSD |
|
|
HP ProDesk 405 G8 Mini |
Ja |
AMD Zen 3 |
DDR4 - bis zu 64 GB |
1× M.2 2280 SSD |
|
|
HP ProDesk 600 G2 Mini |
Nein |
Intel 6th Gen |
DDR4 - bis zu 32 GB |
1× M.2 2280 SSD |
|
|
HP ProDesk 600 G3 Mini |
Nein |
Intel 7th Gen |
DDR4 - bis zu 32 GB |
1× M.2 2280 SSD |
|
|
HP ProDesk 600 G4 Mini |
Ja |
Intel 8th Gen |
DDR4 - bis zu 32 GB |
2× M.2 2280 SSD |
|
|
HP ProDesk 600 G5 Mini |
Ja |
Intel 9th Gen |
DDR4 - bis zu 32 GB |
2× M.2 2280 SSD |
|
|
HP ProDesk 600 G6 Mini |
Ja |
Intel 10th Gen |
DDR4 - bis zu 64 GB |
2× M.2 2280 SSD |
|
|
HP ProDesk 600 G9 Mini |
Ja |
Intel 12th, 13th & 14th Gen |
DDR5 - bis zu 64 GB |
2× M.2 2280 SSD |
Die HP EliteDesk Mini-PCs – Premium-Modelle für gehobene Ansprüche
Die HP EliteDesk Serie positioniert sich als Premium-Segment innerhalb der HP Business-Mini-PCs. Die Geräte richten sich primär an Unternehmen, die Wert auf erweiterte Sicherheitsfeatures, Management-Funktionalitäten und höhere Ausstattungsstandards legen. Im Vergleich zu den ProDesk-Modellen bietet die EliteDesk-Familie häufig erweiterte Port-Konfigurationen, bessere Grafikoptionen und teilweise auch die Möglichkeit für dedizierte Grafikkarten in bestimmten Modellvarianten.
Besonders bekannt sind die EliteDesk 800-Serie und die EliteDesk 705-Serie (AMD-basiert). Diese Mini-PCs sind oft die erste Wahl für Arbeitsplätze mit höheren Anforderungen – sei es für komplexere Büroanwendungen, Multi-Monitor-Setups oder sogar leichte CAD-Arbeiten.
HP EliteDesk 800 Serie – Die vielseitigen Intel-Kraftpakete
Die EliteDesk 800er-Serie umfasst Mini-PCs von der G2 bis zur G9 Generation. Besonders empfehlenswert für Windows 11 sind Modelle ab der G4 Generation (Intel 8th Gen). Diese Geräte bieten je nach Konfiguration zwei M.2-SSD-Slots, erweiterte Port-Optionen und teilweise sogar die Möglichkeit, eine dedizierte Grafikkarte zu integrieren.
Typische Einsatzbereiche:
- Anspruchsvolle Office-Arbeitsplätze mit Multi-Monitor-Support
- Leichte CAD-Anwendungen oder Bildbearbeitung
- Business-Anwendungen mit hohen Sicherheitsanforderungen
- Virtualisierung und Remote-Desktop-Szenarien
HP EliteDesk 705 Serie – AMD-Power für Desktop-Ersatz
Parallel zur 800er-Serie bietet HP mit der EliteDesk 705-Serie eine AMD-basierte Alternative. Diese Modelle – ausgestattet mit AMD Ryzen PRO Prozessoren – punkten besonders bei Multi-Core-Anwendungen und integrierter Grafikleistung. Für Nutzer, die Wert auf starke Multimedia-Performance legen oder gelegentlich auch mal ein Spiel starten möchten, sind diese Geräte eine überlegenswerte Alternative.
EliteDesk vs. ProDesk – Wo liegen die Unterschiede?
Auf den ersten Blick mögen EliteDesk und ProDesk sehr ähnlich erscheinen – und tatsächlich teilen sie sich oft dasselbe Gehäuse-Design. Die Unterschiede stecken im Detail:
- Erweiterte Sicherheitsfeatures: EliteDesk-Modelle bieten oft HP Sure Start, HP Sure Sense und andere Enterprise-Security-Tools
- Bessere Ausstattung: Häufig mehr und vielseitigere Anschlüsse, teilweise FlexIO-Ports für modulare Erweiterungen
- Management-Tools: Erweiterte Remote-Management-Funktionen für IT-Administratoren
- Grafik-Optionen: Bestimmte EliteDesk-Modelle können mit dedizierten GPU-Optionen ausgestattet werden
- Längerer Support: HP bietet für EliteDesk-Geräte oft längere Garantie- und Support-Zyklen
Übersicht der EliteDesk Mini PC Modelle & ihre Windows 11-Eignung
| Modell | Unterstützung für Windows 11? |
CPU-Generation | Max. RAM-Kapazität ECC-Support? |
HDD / SSD RAID-Support? |
Link zum Datenblatt |
|---|---|---|---|---|---|
|
HP EliteDesk 800 G2 Mini |
Nein |
Intel 6th Gen |
DDR4 - bis zu 32 GB |
1× M.2 2280 SSD |
|
|
HP EliteDesk 800 G3 Mini |
Nein |
Intel 7th Gen |
DDR4 - bis zu 32 GB |
1× M.2 2280 SSD |
|
|
HP EliteDesk 800 G4 Mini |
Ja |
Intel 8th Gen |
DDR4 - bis zu 32 GB |
2× M.2 2280 SSD |
|
|
HP EliteDesk 800 G5 Mini |
Ja |
Intel 9th Gen |
DDR4 - bis zu 32 GB |
2× M.2 2280 SSD |
|
|
HP EliteDesk 800 G6 Mini |
Ja |
Intel 10th Gen |
DDR4 - bis zu 64 GB |
2× M.2 2280 SSD |
|
|
HP EliteDesk 800 G8 Mini |
Ja |
Intel 11th Gen |
DDR4 - bis zu 64 GB |
2× M.2 2280 SSD |
|
|
HP EliteDesk 800 G9 Mini |
Ja |
Intel 12th, 13th & 14th Gen |
DDR5 - bis zu 64 GB |
2× M.2 2280 SSD |
|
|
HP EliteDesk 705 G4 Mini |
Ja |
AMD Zen+ |
DDR4 - bis zu 32 GB |
2× M.2 2280 SSD |
|
|
HP EliteDesk 705 G5 Mini |
Ja |
AMD Zen 2 |
DDR4 - bis zu 64 GB |
2× M.2 2280 SSD |
Die HP Z2 Mini Workstations – Kompakte Kraftpakete für professionelle Anwendungen
Die HP Z2 Mini Serie stellt das Flaggschiff unter den kompakten HP Workstations dar. Diese Geräte sind speziell für professionelle Anwendungen konzipiert, die erhöhte Grafik- und Rechenleistung benötigen – von CAD-Software über 3D-Rendering bis hin zu Videobearbeitung und wissenschaftlichen Berechnungen.
Was die Z2 Mini von anderen HP Mini-PCs unterscheidet, ist die Möglichkeit, dedizierte NVIDIA Quadro oder AMD Radeon Pro Grafikkarten zu integrieren. Trotz der kompakten Bauform bieten diese Workstations damit eine Grafikleistung, die traditionell nur in deutlich größeren Desktop-PCs zu finden war.
Z2 Mini G3, G4, G5 und G9 – Evolution der kompakten Workstation
Die Z2 Mini Serie umfasst verschiedene Generationen, wobei für Windows 11 besonders die Modelle ab der G4 Generation interessant sind (Intel 8th Gen und höher). Diese Geräte bieten nicht nur volle Windows 11-Kompatibilität, sondern auch moderne Anschlüsse, erweiterte RAM-Kapazitäten und die Möglichkeit für professionelle GPU-Konfigurationen.
Typische Ausstattungsmerkmale der Z2 Mini:
- Intel Xeon oder Core i7/i9 Prozessoren
- Bis zu 64 GB ECC oder Non-ECC RAM
- Dedizierte NVIDIA Quadro oder AMD Radeon Pro Grafikkarten
- Mehrere M.2 SSD-Slots mit RAID-Unterstützung
- Extensive Anschlussvielfalt inkl. Thunderbolt
- ISV-Zertifizierungen für professionelle Software
Einsatzbereiche der HP Z2 Mini Workstations
Die Z2 Mini richtet sich an Professionals, die maximale Leistung in minimaler Bauform benötigen:
- CAD und Engineering: AutoCAD, SolidWorks, Inventor, CATIA
- 3D-Rendering und Animation: 3ds Max, Maya, Cinema 4D, Blender
- Videobearbeitung: Adobe Premiere Pro, DaVinci Resolve, Avid Media Composer
- Wissenschaftliche Anwendungen: MATLAB, Ansys, Abaqus
- Finanzmodellierung: Komplexe Excel-Kalkulationen, R, Python
- Medizinische Bildgebung: DICOM-Viewer, medizinische Analysesoftware
Übersicht der Z2 Mini Workstation Modelle & ihre Windows 11-Eignung
| Modell | Unterstützung für Windows 11? |
CPU-Generation | Max. RAM-Kapazität ECC-Support? |
HDD / SSD RAID-Support? |
Link zum Datenblatt |
|---|---|---|---|---|---|
|
HP Z2 Mini G3 |
Nein |
Intel 7th Gen |
DDR4 - bis zu 32 GB |
2× M.2 2280 SSD |
|
|
HP Z2 Mini G4 |
Ja |
Intel 8th & 9th Gen |
DDR4 - bis zu 64 GB |
2× M.2 2280 SSD |
|
|
HP Z2 Mini G5 |
Ja |
Intel 10th & 11th Gen |
DDR4 - bis zu 64 GB |
2× M.2 2280 SSD |
|
|
HP Z2 Mini G9 |
Ja |
Intel 12th & 13th Gen |
DDR5 - bis zu 64 GB |
2× M.2 2280 SSD |
Weiterführende Links zum Thema HP Mini-PCs
Unsere Übersicht für Lenovo Minis: Refurbished Lenovo Mini PCs kaufen - Ein Überblick
Den richtigen HP Mini-PC für den zukunftssicheren Einsatz mit Windows 11 finden
Die Welt der refurbished HP Mini-PCs ist vielfältig und bietet für nahezu jeden Anwendungsfall die passende Lösung. Von den kostengünstigen ProDesk 400er-Modellen für das Basic-Home-Office über die erweiterten EliteDesk 800er-Serien für anspruchsvolle Business-Arbeitsplätze bis hin zu den leistungsstarken Z2 Mini Workstations für professionelle Anwendungen – HP deckt das gesamte Spektrum ab.
Der entscheidende Erfolgsfaktor für eine langfristig sinnvolle Investition ist die offizielle Windows 11-Kompatibilität. Wie unser Überblick zeigt, sind alle Modelle ab folgenden Generationen uneingeschränkt empfehlenswert:
- Intel-basierte Modelle: Ab der 8. Generation (Core i3/i5/i7 8xxx-Serie und höher)
- AMD-basierte Modelle: Ab Zen+ Architektur (Ryzen 3xxx-Serie und höher)
Haben Sie in unserer Übersicht Ihren Favoriten gefunden? Stöbern Sie durch unsere Auswahl an geprüften und sofort einsatzbereiten HP Mini-PCs. Wir bieten auf alle unsere Geräte mindestens 12 Monate Gewährleistung, eine ordnungsgemäße Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und kompetenten Support.
Sind Sie noch unsicher, welcher HP Mini-PC der richtige für Sie ist? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Expertenteam berät Sie gerne unverbindlich und findet mit Ihnen gemeinsam die perfekte Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen – egal ob für das Home-Office, kleine Unternehmen oder professionelle Workstation-Umgebungen.