Gebrauchte Intel / ASUS NUCs kaufen – Eine Übersicht & Ratgeber

RAM-König GmbH
2025-08-26 10:00:00 / Mini PC / Kommentare 0

Gebrauchte Intel NUC oder ASUS NUC sind für viele Anwender – ob privat oder geschäftlich – die perfekte Kombination aus Leistung, Platzersparnis und Nachhaltigkeit. Diese refurbished Mini-PCs sind kompakt, energieeffizient und dennoch erstaunlich leistungsstark. Wer einen NUC gebraucht kaufen möchte, kann im Vergleich zu Neuware oft bis zu 70 % sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, welche NUC-Modelle es gibt, worauf Sie beim Kauf eines gebrauchten Geräts achten sollten und wie Sie den passenden refurbished Mini-PC für Ihre Anforderungen finden.

Was ist ein Intel NUC (und ASUS NUC)?

Ein Intel NUC („Next Unit of Computing") ist ein extrem kompakter Mini-PC, der ursprünglich von Intel entwickelt und seit 2023 von ASUS weitergeführt wird. Mit einer Standfläche von nur ca. 11×11 cm ist er kleiner als viele andere Business-Mini-PCs wie Lenovo Tiny, HP EliteDesk Mini oder Dell Micro. Trotz seiner Größe eignet sich der NUC für zahlreiche Aufgaben: Vom Home-Office über Media-Streaming bis zum 24/7-Betrieb in Unternehmen.

Warum lohnt sich ein refurbished NUC?

  • Preisvorteil: Fertig ausgestattete Geräte inkl. RAM & SSD oft deutlich günstiger als Neuware.
  • Nachhaltigkeit: Verlängert die Lebensdauer hochwertiger Hardware.
  • Flexibilität: Aufrüstbar mit mehr RAM oder schneller SSD.
  • Zuverlässigkeit: Professionell geprüft, oft mit Garantie.

Intel NUC oder ASUS NUC – Wer stellt diese Mini-PCs her?

Intel hat die NUC-Serie viele Jahre selbst produziert. Im September 2023 übernahm ASUS die Markenrechte an dieser Mini Desktop Computer Serie sowie auch den Support ab der 10. Generation. Daher ist es nun der "ASUS NUC".

Einsatzbereiche: Wo ein NUC sinnvoll eingesetzt wird

Ob für die private Nutzung, als leiser Office-PC, als Media-Center im Wohnzimmer oder als platzsparender Digital-Signage-Player in Firmen – mit dem richtigen Modell holen Sie sich einen leistungsfähigen und sparsamen Mini-Computer ins Haus.

NUC als Office-PC im Büro & Home-Office

Ein NUC kann mühelos einen klassischen Office-PC als Büro-Lösung ersetzen. Modelle mit Core i5 oder i7 bewältigen Textverarbeitung, Tabellen, Präsentationen und Videokonferenzen mühelos – das alles bei minimalem Platzbedarf und geringem Stromverbrauch

NUC als Media-Center oder Streaming-Server zu Hause

Im Wohnzimmer dient ein NUC als kompakter Media-PC für Streaming, Musik oder Fotos. Dank HDMI-Anschluss und leiser Kühlung lässt er sich unauffällig neben dem Fernseher oder hinter dem TV platzieren. Dank der Intel Grafik und dem Support für Quicksync, ist der Micro-PC auch Hardware-seitig fürs Streaming mit Jellyfin oder Plex geeignet.

NUC in Unternehmen (Digital Signage / Thin Client)

In Firmen werden NUCs oft als Digital-Signage-Player (z.B. Ansteuerung digitaler Anzeigetafeln) oder Thin Clients eingesetzt. Sie lassen sich platzsparend hinter Displays montieren, arbeiten zuverlässig und verbrauchen wenig Strom. Dabei ist der Einsatz im Dauerbetrieb, sprich 24/7, keine Seltenheit.

Welche NUC gibt es überhaupt? – Eine Modell- & Serienübersicht

Es gibt tatsächlich einige NUC Serien und nicht alle davon kann man als "Mini PC" ansehen. Der Standard-NUC hat in etwa eine Standfläche von ca. 11x11 Zentimetern und läuft mit einer Notebook-CPU. Darüber hinaus gibt es weitere Modellreihen:

Der „Standard-NUC" - Vielseitige Kleinst-Computer

Die Standard-NUCs gibt es meist als

  • Slim Kit (flaches Gehäuse, nur Platz für M.2-SSD)
  • Tall Kit (höheres Gehäuse, zusätzlich Platz für eine 2,5-Zoll-HDD oder SSD).

Sie sind kompakt, für Office & Multimedia oder als kleine Server oder gar DiY NAS bestens geeignet.


NUC Pro - "Profi-Features" für den gewerblichen Einsatz

Ab der 12 Generation (NUC 12). Hierbei wurden die Geräte-Serien stärker auf den Einsatz von Gewerbekunden optimiert. Es kamen Features hinzu wie Intel vPro, stärkere Sicherheitsmaßnahmen der Firmware und auf Dauerbetrieb ausgelegte Komponenten. Es handelt sich also weiterhin um die Slim & Tall Kits, nur eben mit der Aufwertung durch zusätzliche "Pro-Features".


Übersicht der NUC (Pro) Serien ab der 7. Generation (Intel 7th Gen)

Jeder der Modellreihen beinhaltet jeweils ein Slim als auch ein Tall Kit. Daher werden diese nicht separat erwähnt. Die integrierte GPU orientiert sich am jeweiligen CPU-Modell. Kann daher bei einigen Serien variieren zwischen Intel UHD Graphics und Iris Xe Graphics.

Modellreihe CPU-Generation mit Beispiel Windows 11 Support? Integrierte GPU RAM-Ausstattung
Intel NUC 7 Intel 7. Gen, z. B. Core i5-7260U Nein Intel Iris Plus Graphics 2x DDR4 SO-DIMM max. 32 GB
Intel NUC 8 Intel 8. Gen, z. B. Core i5-8259U Ja Intel Iris Plus Graphics 2x DDR4 SO-DIMM max. 32 GB
Intel NUC 10 Intel 10. Gen z. B. Core i7-10710U Ja Intel UHD Graphics 2x DDR4 SO-DIMM max. 64 GB
Intel NUC 11 Intel 11. Gen z. B. Core i7-1185G7 Ja Intel UHD Graphics
Intel Iris Xe Graphics
2x DDR4 SO-DIMM max. 64 GB
ASUS NUC 12 Pro Intel 12. Gen z. B. Core i7-1260P Ja Intel UHD Graphics
Intel Iris Xe Graphics
2x DDR4 SO-DIMM max. 64 GB
ASUS NUC 13 Pro Intel 13. Gen z. B. Core i5-1135G7 Ja Intel UHD Graphics
Intel Iris Xe Graphics
2x DDR4 SO-DIMM max. 64 GB
ASUS NUC 14 Pro (+) Intel Core Ultra 1st Gen, z.B. Core Ultra 5 125H Ja Intel Arc Graphics 2x DDR5 SO-DIMM max. 96 GB
ASUS NUC 14 Pro AI Intel Core Ultra 2nd Gen, z.B. Core Ultra 7 258V Ja Intel Arc Graphics 2x DDR5 SO-DIMM max. 96 GB

NUC Essential - Die NUC-Einsteigerklasse

Die Essential-Modelle sind die Einsteigerklasse unter den NUCs und ähneln äußerlich den Slim Kits. Sie laufen mit sparsamen Celeron- oder Pentium-Prozessoren. Auch wenn deren CPUs teils eine Eignung für Windows 11 mitbringen, sind diese nur bedingt für den Einsatz als klassischer Office PC zu empfehlen. Die Rechenleistung liegt spürbar unterhalb der anderen NUC-Serien.

Der angedachte Einsatzzweck ist eher als eine Art Thin Client zu sehen oder zum Ansteuern von digitalen Anzeigen & Info-Tafeln. Kann aber auch als Alternative zum RaspberryPi als Micro-Server eingesetzt werden.

Übersicht der NUC Essential Serien ab der 7. Generation

Die Essential-Version der Mini Desktop Computer gibt es nicht in jeder Generation.

Modellreihe CPU-Generation mit Beispiel Windows 11 Support? RAM-Ausstattung
Intel NUC 7 Essential Intel Pentium/Celeron Gemini Lake z. B. Pentium Silver J5005 Ja 2x DDR4 SO-DIMM max. 8 GB
Intel NUC 11 Essential Intel Pentium/Celeron Jasper Lake z. B. Pentium Silver N6005 Ja 2x DDR4 SO-DIMM max. 16 GB
ASUS NUC 14 Essential Intel Core N-Serie Alder Lake-N z. B. Intel Processor N100 Ja 2x DDR5 SO-DIMM max. 16 GB

NUC Enthusiast & NUC ROG - Der "Stationäre Gaming-Laptop"

Diese Modelle richten sich an Leistungs- und Gaming-Fans. Hierbei wird, ähnlich wie bei Gaming-Notebooks und mobilen Workstations bzw. Workstation-Laptops ein dedizierter Grafikchip integriert (aus der Intel ARC Serie und später NVidia RTX, z.B. RTX 4060). Die dedizierte Grafik ist dabei fest integriert bzw. verlötet. RAM und SSDs lassen aber weiterhin aufrüsten.


NUC Extreme - dedizierte Grafikkarten im kompakten Gehäuse

Die Extreme-Variante ist der „große Bruder" der NUC-Familie. Sie nutzen ein größeres Gehäuse, welches mit der Zeit nahezu auf die Größe eines Mini-Tower-PCs angewachsen ist. In den Serien NUC Extreme 9-11 waren verlötete CPUs im Einsatz. Die NUC 12 & 13 Extreme nutzten dagegen gesockelte Desktop-Prozessoren.

Es ist die einzige NUC-Serie, die den Einsatz dedizierter Grafikkarten ermöglichen. Sie können als Gaming-PCs oder als kompakte Workstations eingesetzt werden.

Das Besondere hierbei ist, dass weiterhin Laptop-RAM (daher SO-DIMM Format) eingesetzt wurde. Zudem wird hier kein klassisches Mainboard eingesetzt, sondern ein herausnehmbares "Compute Element": kompletter PC im Format einer Grafikkarte.

Vor- und Nachteile der NUCs

Vorteile

NUCs punkten vor allem mit ihrer kompakten Bauweise – sie brauchen kaum Platz auf dem Schreibtisch oder lassen sich per VESA-Halterung direkt hinter einem Monitor befestigen. Sie sind energieeffizient und bieten dennoch ausreichend Leistung für zahlreiche Aufgaben, von Office bis Multimedia. Sie lassen sich leicht aufrüsten (RAM und SSD) und sind dadurch flexibel anpassbar. Außerdem gibt es eine große Auswahl an Varianten – vom günstigen Einsteigergerät bis hin zum leistungsstarken High-End-Modell.

Nachteile

Die kompakte Größe bringt auch Einschränkungen mit sich. Erweiterungsmöglichkeiten sind begrenzt (z.B. keine dedizierte Grafikkarte). Für sehr grafikintensive Anwendungen oder hohe Hardwareerweiterungen sind Standard-NUCs nicht immer geeignet. Unter hoher Dauerlast können sie hörbar werden, und im Vergleich zu großen Desktop-PCs ist die Auswahl an Anschlüssen etwas eingeschränkter. Zudem sind leistungsstarke NUC-Modelle als Neuware oft teurer als herkömmliche Desktop-PCs mit ähnlicher Ausstattung & Leistung.

Worauf sollte man beim Kauf eines gebrauchten NUC achten?

Ein gebrauchter oder refurbished NUC ist eine günstige Alternative zum Neukauf – vorausgesetzt, Sie achten auf ein paar wichtige Punkte. So stellen Sie sicher, dass das Gerät zu Ihren Anforderungen passt und zuverlässig arbeitet:

  • Einsatzbereich klären: Welche Leistung benötigen Sie? Für Office reicht meist ein Core i3/i5, für mehr ggf. einen i7 in Betracht ziehen.
  • Prozessorgeneration prüfen: Für Windows 11 eine Variante ab der 8. Generation wählen.
  • Ausstattung checken: Genügend RAM (mind. 8 GB) und eine schnelle SSD sind empfehlenswert.
  • Anschlüsse: Prüfen Sie, ob vorhandene Anschlussmöglichkeiten ausreichend sind (Video-Ausgänge, USB-Ports)
  • Gehäuseform wählen: Slim-Variante für reine M.2-SSDs, Tall-Version für zusätzliches 2,5-Zoll-Laufwerk.
  • Seriösen Anbieter wählen: Garantie, geprüfte Hardware und Rückgaberecht bieten Sicherheit.
  • Lieferumfang beachten: Netzteil, ggf. und vorinstalliertes Betriebssystem sparen Zusatzkosten.

💡 Gebrauchte NUCs kosten 150-500€ (bereits mit RAM & SSD ausgestattet)

Ersparnis von bis zu 70% gegenüber Neuware

Der Vorteil hierbei ist, dass die gebrauchten Geräte bereits mit Arbeitsspeicher & SSDs ausgestattet wurden. Teilweise, aber selten wurden die Gebrauchtgeräte mit einem verwendbare Windows-Lizenz Key versehen wurden. Man spart also nicht nur Geld beim Kauf gegenüber Neuware, sondern bekommt einen bereits fertig ausgestatteten kleinen Computer.

Die bei uns angebotenen NUCs erhalten wie alle PCs aus unserem Sortiment mind. 12 Monate Gewährleistung. Daher kaufen Sie hier Risiko-frei.

Weitere Fragen rund um gebrauchte NUCs?

Falls Sie noch weitere Fragen rund um diese Mini Desktop Computer Serie haben, schaue Sie sich gerne unsere NUC-FAQ an.

Falls Sie noch weitere Fragen rund um das Thema NUCs haben, lassen Sie gerne einen Kommentar da. Wir werden versuchen die Frage zu klären und unsere FAQ erweitern.

Fazit: Gebrauchte NUCs – kleine Rechner, große Vorteile

Ein gebrauchter oder refurbished Intel bzw. ASUS NUC bietet viel Leistung auf kleinstem Raum – und das zu einem deutlich geringeren Preis als ein Neugerät. Dank der kompakten Bauweise, dem geringen Energiebedarf und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten sind NUCs sowohl für private Anwender als auch für Unternehmen eine Alternative zu Desktop-Computern.

Wenn Sie beim Kauf auf Ausstattung, Zustand und einen seriösen Anbieter achten, erhalten Sie einen zuverlässigen Mini-PC, der viele Jahre gute Dienste leistet und gleichzeitig Budget sowie Umwelt schont.


Blog