Refurbished Lenovo Mini PCs kaufen - Ein Überblick

RAM-König GmbH
2025-07-24 08:16:00 / Mini PC / Kommentare 0

Die Migration auf Windows 11 steht für viele Unternehmen und Privatanwender an. Die Suche nach passender Hardware kann schnell unübersichtlich werden. Der Refurbished-Markt in Deutschland ist gefüllt mit zahlreichen Angeboten für Mini PCs. Lenovo nimmt dabei einen großen Anteil ein. Vor allem mit den ThinkCentre-Serien, aber auch mit den ThinkStations ist die Marke stark vertreten.  Doch welchen davon sollte man nehmen? - Wir geben einen Überblick und Tipps bei der Auswahl.

Woher stammen die gebrauchten Lenovo Tinys überhaupt?

Die meisten Geräte stammen aus beendeten Leasingverträgen mit großen Unternehmen. Sie werden in einem Zyklus von ca. 3-4 Jahren ausgetauscht. Nicht etwa, weil Sie diese “zu alt sind, sondern in der Regel kommen Sie am Ende eines steuerlichen Abschreibungszeitraums an. Dies bietet den Unternehmen die Möglichkeit, entstehende Kosten der Hardware-Beschaffung auf mehrere Jahre zu verteilen und zugleich steuerlich besser geltend zu machen.

Am Ende dieses Leasing-Zeitraums gehen die Geräte auf den Refurbished-Markt. Hier werden diese zunächst aufbereitet, gereinigt, geprüft und ggf. repariert oder aufgerüstet (RAM, SSDs).

Da die gesamte Versorgungskette ein B2B-Geschäft darstellt, werden auch die gebrauchten Geräte mit ausgewiesener MwSt. angeboten. Daher gehört zu jedem bei RAM-König verkauften Lenovo Mini-PCs eine Rechnung auf Ihren (Firmen-)Namen mit ausgewiesener Mehrwertsteuer. Dazu gehört auch eine 12-monatige Gewährleistung.

Für Sparfüchse, Deal-Jäger und preisbewusste Einkäufer sind solche Angebote einfach ideal: Sie erhalten bei uns voll funktionsfähige Rechner mit Gewährleistung und Rechnung zu einem Bruchteil der ursprünglichen UVP (teilweise nur 30% und weniger).

Die Windows 11-Falle: Darauf beim Kauf von refurbished Lenovo Mini-PCs achten!

Nicht jeder Lenovo Mini-PC auf dem Gebrauchtmarkt für die Migration auf Windows 11 geeignet. Teilweise werden auch Geräte ohne Windows 11-Eignung mit vorinstalliertem Windows 11 Pro verkauft. Sie können aktuell noch Windows 11 direkt darauf installieren. Das klappt, da bereits ältere Generationen der Tinys nicht nur über Secure Boot verfügten, sondern auch über einen TPM 2.0 Sicherheits-Chip. Letzteres trifft man bereits ab Intel 6th Generation an, daher ab ca. 2016.

Doch vom produktiven Betrieb ist hier abzuraten. PCs ohne offiziellen Windows 11 Support bekommen Probleme beim langfristigen Update-Support. Meist bleibt der Wechsel auf das nächste Feature-Update verwehrt. So ist z.B. ein Update von Windows 11 24h2 auf 25h2 nicht möglich.

Für einen langfristigen Betrieb eines Windows 11 Mini PCs achten Sie darauf, dass die Rechner mindestens wie folgt ausgestattet sind:

Lenovo ThinkCentre Tiny Modelle - Die günstigen Begleiter im Büro & Home-Office

Der Allrounder für Office & Alltag zum kleinen Preis - ThinkCentre M70er / M700er Serie:

Bekannt und weitverbreitet sind die Lenovo M720q Tiny. Ausgestattet mit Intel 8th & 9th Gen CPUs (daher mit Windows 11 Support), zwei DDR4 SO-DIMM RAM-Slots, einer m.2 PCIe SSD (meist 256 GB oder 512 GB) und einem 2.5" Caddy. Frühere Modelle kamen mit 2.5" SATA SSDs auf den Markt. Optional wurden die Geräte mit einem integrierten & austauschbaren WLAN & Bluetooth Modul ausgestattet, erkennbar an einer externen Antenne auf der Rückseite.

Eine Besonderheit des M720q ist der interne PCI-Slot. Dieser fehlt bei der Nachfolgereihe M70q Tiny als auch bei seinen Vorgängern M700q und M710q.


Eine AMD-Alternative fürs Home-Office & einfaches Gaming: ThinkCentre M75er / M715er Serie:

Hierbei handelt es sich um eine Unterkategorie der M70er / M700er Mini-PCs. Um platzsparende Computer mit AMD-Prozessoren namentlich zu trennen von dem Mini-PC mit Intel-Prozessoren, bekommen diese eine "5" an das Ende der Modellreihe. So ist ein Lenovo M715q im Grunde ein M710q, nur eben mit AMD Ryzen CPUs. Die Ausstattungen sind gleich bis ähnlich, eben bis auf den Prozessor. Der Vorteil der refurbished Mini PCs mit AMD ist die höhere Leistung bei CPU und Grafik. Die Performance der integrierten Grafikeinheit genügt sogar für ältere Spiele oder E-Sports-Titel, insbesondere wenn man die Grafik-Einstellungen etwas herunterschraubt.

Als kleinen Nachteil gibt es bei einigen Modellen einen etwas höheren Energiebedarf im Leerlauf (Idle Verbrauch). Wirkt sich jedoch im normalen Alltag kaum aus. Dies wäre eher bei der Verwendung des Tinys als Micro-Server entscheidend (bei Dauerbetrieb über Wochen & Monate).


Die ThinkCentre M90er / M900er Reihe - Mehr Möglichkeiten & Fernverwaltung (Intel vPro)

Äußerlich unterschieden sich die M9er Modelle kaum von den günstigeren M7ern. Auch das Innenleben ist nahezu gleich in der jeweiligen Generation. Der Hauptunterschied liegt in einem leistungsstärkeren Chipsatz, der auch bessere Verwaltungsmöglichkeiten bietet (Fernwartung z.B. über Intel vPro). Weit verbreitet und beliebt ist hierbei der Lenovo M920q. Der Nachfolger M90q hat im Gegensatz zum günstigeren M70q weiterhin den PCIe Slot und sogar einen zweiten m.2 PCIe SSD Slot.

Eine Besonderheit bilden hier die Modelle M910x & M920x: Als einzige Geräte der Reihe können diese optional mit einer dedizierten Grafikkarte ausgeliefert werden (AMD RX460 oder RX560) oder mit einem stärkeren Intel-Prozessor (65W TDP statt der üblichen CPUs mit 35W TDP, daher auf dem Niveau eines SFF PCs).


Übersicht für die Lenovo Mini-PCs der ThinkCentre M-Serie

Wir geben in den nachfolgenden Abschnitten eine Übersicht über die verfügbaren Modelle und deren Eignung für die Windows 11-Migration. Hierbei gehen wir jedoch nur noch auf relevante und weitverbreitete Modelle ein. Geräte sehr alter Generationen werden von uns hierbei nicht gelistet.

Da die Geräte faktisch alle über TPM 2.0 sowie auch über Secure Boot verfügen, listen wir diese Features nicht speziell auf. Sie erhalten von uns direkt die Einstufung des offiziellen Windows 11-Supports der Hardware anhand der Prozessor-Generation.

Zusätzlich haben wir den “getesteten” RAM-Support gelistet. Die Herstellerdatenblätter geben lediglich den Support für die ausgelieferten Variationen an. Zum Zeitpunkt der Markteinführung war aber in vielen Fällen die maximal mögliche RAM‑Größe noch gar nicht verfügbar. So können die Intel 6th, 7th und 8th mit bis zu 64 GB RAM umgehen. Bei deren Einführung waren aber die 32-GB-Riegel im SO-DIMM-Format noch nicht verfügbar. Diese kamen später auf den Markt.

Wir haben allerdings die neueren Riegel für DDR4 und DDR5 getestet. Sie werden erkannt und laufen stabil. Wir führten jedoch keine Langzeittests durch. Sie erkennen die ergänzenden Angaben an dem Hinweis „getestet bis XX GB“.

Modell Geeignet für
Windows 11?
CPU-Generation Max. RAM-Kapazität
ECC-Support?
HDD
RAID-Support?
Link zum Datenblatt

ThinkCentre Neo 50q
Gen 4

Ja

Intel 12th & 13th Gen
z.B. Core i5 1235u

Laptop-CPUs, verlötet

DDR4 - bis zu 32 GB
2x SO-DIMM, Non-ECC

1x m.2 2280 SSD
1x 2.5” HDD/SSD
Kein RAID-Support

Datenblatt Neo 50q Tiny Gen 4

ThinkCentre Neo 50q
Gen 5

Ja

Intel 13th Gen oder Series 2, z.B. Core 5 240H, verlötet

DDR5 - bis zu 64 GB
2x SO-DIMM, Non-ECC

1x m.2 2280 SSD
1x 2.5” HDD/SSD
Kein RAID-Support

Datenblatt Neo 50q Tiny Gen 5

ThinkCentre Neo 50q
QC

Ja

Qualcomm Snapdragron X
X1-26-100
verlötet

LPDDR5x - 16 o. 32 GB
verlötet, Non-ECC

2x m.2 2280 SSD
Kein RAID-Support

Datenblatt Neo 50q Tiny QC

ThinkCentre M60q Tiny Chromebox

Nein
nur Chrome OS

Intel 12th Gen
z.B. Core i5 1235u

Laptop-CPUs, verlötet

DDR4 - bis zu 32 GB
2x SO-DIMM, Non-ECC

1x m.2 2280 SSD
Kein RAID-Support

Datenblatt M60q Chromebox

ThinkCentre
M700 Tiny

Nein

Intel 6th Gen
z.B. Core i5 6400T
aufrüstbar

DDR4 - bis zu 32 GB

(getestet bis zu 64 GB)
2x SO-DIMM, Non-ECC

1x m.2 2280 SSD
1x 2.5” HDD/SSD
Kein RAID-Support

Datenblatt M700 Tiny

ThinkCentre
M710q Tiny

Nein

Intel 6th & 7th Gen
z.B. Core i5 7400T

aufrüstbar

DDR4 - bis zu 32 GB

(getestet bis zu 64 GB)
2x SO-DIMM, Non-ECC

1x m.2 2280 SSD
1x 2.5” HDD/SSD
Kein RAID-Support

Datenblatt M710q Tiny

ThinkCentre
M715q Tiny

Nein

AMD PRO A-Series

z.B. A12-8870E

aufrüstbar

DDR4 - bis zu 32 GB
2x SO-DIMM, Non-ECC

1x m.2 2280 SSD
1x 2.5” HDD/SSD
Kein RAID-Support

Datenblatt M715q Gen 1 Tiny

ThinkCentre
M715q 2nd Gen Tiny

Nein

AMD Zen 1
z.B. Ryzen 5 2400GE

aufrüstbar

DDR4 - bis zu 32 GB

(getestet bis zu 64 GB)
2x SO-DIMM, Non-ECC

1x m.2 2280 SSD
1x 2.5” HDD/SSD
Kein RAID-Support

Datenblatt M715q 2nd Gen Tiny

ThinkCentre
M720q Tiny

Ja

Intel 8th & 9th Gen
z.B. Core i5 8400T

aufrüstbar

DDR4 - bis zu 32 GB

(getestet bis zu 64 GB)

2x SO-DIMM, Non-ECC

1x m.2 2280 SSD
1x 2.5” HDD/SSD
Kein RAID-Support

Datenblatt M720q Tiny

Lenovo M70q Tiny

Ja

Intel 10th Gen
z.B. Core i5 10400T

aufrüstbar

DDR4 - bis zu 64 GB
2x SO-DIMM, Non-ECC

1x m.2 2280 SSD
1x 2.5” HDD/SSD
Kein RAID-Support

Datenblatt M70q Tiny Gen 1

Lenovo M70q Tiny Gen 2

Ja

Intel 10th & 11th Gen
z.B. Core i5 11400T

aufrüstbar

DDR4 - bis zu 64 GB
2x SO-DIMM, Non-ECC

1x m.2 2280 SSD
1x 2.5” HDD/SSD
Kein RAID-Support

Datenblatt M70q Tiny Gen 2

Lenovo M70q Tiny Gen 3

Ja

Intel 12th Gen
z.B. Core i5 12500T

aufrüstbar

DDR4 - bis zu 64 GB
2x SO-DIMM, Non-ECC

1x m.2 2280 SSD
1x 2.5” HDD/SSD
Kein RAID-Support

Datenblatt M70q Tiny Gen 3

Lenovo M70q Tiny Gen 4

Ja

Intel 13th Gen
z.B. Core i5 13500T

aufrüstbar

DDR4 - bis zu 64 GB
2x SO-DIMM, Non-ECC

1x m.2 2280 SSD
1x 2.5” HDD/SSD
Kein RAID-Support

Datenblatt M70q Tiny Gen 4

Lenovo M70q Tiny Gen 5

Ja

Intel 13th & 14th Gen
z.B. Core i5 14500T

aufrüstbar

DDR 5 - bis zu 64 GB
2x SO-DIMM, Non-ECC

2x m.2 2280 SSD
RAID 0/1 möglich

Datenblatt M70q Tiny Gen 5

Lenovo M70q Tiny Gen 6

Ja

Intel Core Ultra Series 2
z.B. Core Ultra 5 225T

aufrüstbar

DDR 5 - bis zu 64 GB
2x SO-DIMM, Non-ECC

2x m.2 2280 SSD
RAID 0/1 möglich

Datenblatt M70q Tiny Gen 6

Lenovo M75q Tiny

Ja

AMD Ryzen Zen 1+
z.B. Ryzen 5 3400GE

aufrüstbar

DDR4 - bis zu 64 GB
2x SO-DIMM, Non-ECC

1x m.2 2280 SSD
1x 2.5” HDD/SSD
Kein RAID-Support

Datenblatt M75q Tiny Gen 1

Lenovo M75q Tiny Gen 2

Ja

AMD Zen 2 & Zen 3
z.B. Ryzen 5 5650GE

aufrüstbar

DDR4 - bis zu 64 GB
2x SO-DIMM, Non-ECC

1x m.2 2280 SSD
1x 2.5” HDD/SSD
Kein RAID-Support

Datenblatt M75q Tiny Gen 2

Lenovo M75q Tiny Gen 5

Ja

AMD Ryzen Zen 4
z.B. Ryzen 7 8700GE

aufrüstbar

DDR5 - bis zu 64 GB
(getestet bis 128 GB)
2x SO-DIMM, Non-ECC

2x m.2 2280 SSD
Kein RAID-Support

Datenblatt M75q Tiny Gen 5

Lenovo M80q Tiny

Ja

Intel 10th Gen
z.B. Core i5 10500T

aufrüstbar

DDR4 - bis zu 64 GB
2x SO-DIMM, Non-ECC

1x m.2 2280 SSD
1x 2.5” HDD/SSD
Kein RAID-Support

Datenblatt M80q Tiny
Gen 1

Lenovo M80q Tiny
Gen 4

Ja

Intel 13th Gen
z.B. Core i5 13500T

aufrüstbar

DDR4 - bis zu 64 GB
2x SO-DIMM, Non-ECC

2x m.2 2280 SSD
1x 2.5” HDD/SSD
Kein RAID-Support

Datenblatt M80q Tiny Gen 4

ThinkCentre
M900 Tiny

Nein

Intel 6th Gen
z.B. Core i5 6500T

aufrüstbar

DDR4 - bis zu 64 GB
2x SO-DIMM, Non-ECC

1x m.2 2280 SSD
1x 2.5” HDD/SSD
Kein RAID-Support

Datenblatt M900 Tiny

ThinkCentre
M910q Tiny

Nein

Intel 6th & 7th Gen
z.B. Core i5 7500T

aufrüstbar

DDR4 - bis zu 32 GB

(getestet bis zu 64 GB)
2x SO-DIMM, Non-ECC

1x m.2 2280 SSD
1x 2.5” HDD/SSD
Kein RAID-Support

Datenblatt M910q Tiny

ThinkCentre
M910x Tiny

Nein

Intel 6th & 7th Gen
z.B. Core i7 7700

35W & 65W, aufrüstbar

DDR4 - bis zu 32 GB

(getestet bis zu 64 GB)
2x SO-DIMM, Non-ECC

2x m.2 2280 SSD
1x 2.5” HDD/SSD
RAID 0/1 für 2x m.2

Datenblatt M910x Tiny

ThinkCentre
M920q Tiny

Ja

Intel 8th & 9th Gen
z.B. Core i7 9700T

aufrüstbar

DDR4 - bis zu 32 GB

(getestet bis zu 64 GB)
2x SO-DIMM, Non-ECC

1x m.2 2280 SSD
1x 2.5” HDD/SSD
Kein RAID-Support

Datenblatt M920q Tiny

ThinkCentre
M920x Tiny

Ja

Intel 8th & 9th Gen
z.B. Core i7 8700

35W & 65W, aufrüstbar

DDR4 - bis zu 32 GB

(getestet bis zu 64 GB)
2x SO-DIMM, Non-ECC

2x m.2 2280 SSD
1x 2.5” HDD/SSD
RAID 0/1 für 2x m.2

Datenblatt M920x Tiny

Lenovo M90q Tiny

Ja

Intel 10th Gen
z.B. Core i7 10700T

aufrüstbar

DDR4 - bis zu 32 GB
2x SO-DIMM, Non-ECC

2x m.2 2280 SSD
1x 2.5” HDD/SSD
RAID 0/1 für 2x m.2

Datenblatt M90q Tiny
Gen 1

Lenovo M90q Tiny Gen 2

Ja

Intel 10th & 11th Gen
z.B. Core i7 11700T

aufrüstbar

DDR4 - bis zu 64 GB
2x SO-DIMM, Non-ECC

2x m.2 2280 SSD
1x 2.5” HDD/SSD
Kein RAID-Support

Datenblatt M90q Tiny
Gen 2

Lenovo M90q Tiny Gen 3

Ja

Intel 12th Gen
z.B. Core i7 12700T

aufrüstbar

DDR5 - bis zu 64 GB
(getestet bis 128 GB)
2x SO-DIMM, Non-ECC

2x m.2 2280 SSD
1x 2.5” HDD/SSD
RAID 0/1 für 2x m.2

Datenblatt M90q Tiny
Gen 3

Lenovo M90q Tiny Gen 4

Ja

Intel 13th Gen
z.B. Core i7 13700T

aufrüstbar

DDR5 - bis zu 64 GB
(getestet bis zu 128 GB)
2x SO-DIMM, Non-ECC

2x m.2 2280 SSD
1x 2.5” HDD/SSD
RAID 0/1 für 2x m.2

Datenblatt M90q Tiny
Gen 4

Lenovo M90q Tiny Gen 5

Ja

Intel 13th & 14th Gen
z.B. Core i7 14700T

aufrüstbar

DDR 5 - bis zu 64 GB
(getestet bis zu 128 GB)
2x SO-DIMM, Non-ECC

2x m.2 2280 SSD
RAID 0/1 möglich

Datenblatt M90q Tiny
Gen 5

Lenovo M90q Tiny Gen 6

Ja

Intel Core Ultra Series 2
z.B. Core Ultra 7 265T

aufrüstbar

DDR 5 - bis zu 64 GB
(getestet bis zu 128 GB)
2x SO-DIMM, Non-ECC

2x m.2 2280 SSD
RAID 0/1 möglich

Datenblatt M90q Tiny
Gen 6

Weiterführende Links zum Thema Lenovo ThinkCentre
 

Vergleich: Lenovo ThinkCentre M710q vs M910q vs M910x

Vergleich: Lenovo ThinkCentre M720q vs M920q vs M920x

Die ThinkCentre der Nano-Serie - Die Kleinsten der Lenovo Mini-PCs

Wie ist der Namenszusatz “Nano” es bereits verrät, handelt es sich um besonders kleine Computer. Auf den ersten Blick glaubt man eher eine Lenovo Thunderbolt-Dock vor sich zu haben. Doch der Eindruck täuscht. Darin steckt ein vollwertiger, kleiner PC.

Die Geräte sind aber mit Laptop-Hardware ausgestattet. Daher mit verlöteten CPUs, verlötetem RAM, aber mit austauschbaren / erweiterbaren SSDs. Der Einsatzzweck ist angedacht vor allem in Industrie-Umgebungen: z.B. zum Ansteuern von Anzeigen, Einsatz als Micro-Server (ähnlich einem RaspberryPi, jedoch professioneller) oder der Betrieb als Thin Client PC.

Es gibt her zwei Haupt-Serien: Eine aktiv gekühlte Version und eine passiv gekühlte. Letztere trägt zusätzlich den Beinamen “IoT” und verfügt über ein größeres Gehäuse mit überdeutlich sichtbaren Kühlrippen auf der Oberseite.


Ein Überblick der Lenovo ThinkCentre Nano PCs

Modell Geeignet für
Windows 11?
CPU-Generation Max. RAM-Kapazität
ECC-Support?
HDD
RAID-Support?
Link zum Datenblatt

ThinkCentre M75n
Nano

Ja

AMD Zen+
z.B. Ryzen 5 PRO 3500u

Laptop-CPUs, verlötet

DDR4 - 8 GB
verlötet, Non-ECC

2x m.2 2280 SSD
Kein RAID-Support

Datenblatt M75n Nano

ThinkCentre M75n
Nano IoT

Ja, jedoch nicht empfohlen da nur 4GB RAM

AMD Athlon Silver 3050e

Laptop-CPU, verlötet
passiv gekühlt

DDR4 - 4 GB
verlötet, Non-ECC

1x m.2 2280 SSD
Kein RAID-Support

Datenblatt M75n Nano IoT

ThinkCentre M90n
Nano

Ja

Intel 8th Gen
z.B. Intel i5 8365u

Laptop-CPU, verlötet

DDR4 - 4 bis 16 GB
verlötet, Non-ECC

2x m.2 2280 SSD
2x m.2 2280 SSD
Kein RAID-Support

Datenblatt M90n Nano

ThinkCentre M90n
Nano IoT

Ja

Intel 8th Gen UE CPUs

Laptop-CPU, verlötet
passiv gekühlt

DDR4 - 4 bis 8 GB
verlötet, Non-ECC

2x m.2 2280 SSD
Kein RAID-Support

Datenblatt M90n Nano IoT

Lenovo der ThinkStation P-Serie Tinys - Workstations mit Grafikkarte im Tiny-Gehäuse

Auf den ersten Blick sieht man keinen großen Unterschied zu kleinen Office-PCs der M7er und M9er Reihe. Der Unterschied steckt hier im Detail. Schon ab dem P320 (Intel 6th & 7th CPUs) hatten diese Mini-Rechner einen zweiten m.2 2280 PCIe Slot für zwei schnelle Datenträger.

Dazu wurde in der Regel der interne PCIe Slot nicht ungenutzt gelassen, sondern mit einer Nvidia Grafikkarte versehen. Damit macht dieser Tiny-PC in seiner Anwendung den SFF PCs ihr Dasein streitig als kompakte Workstation.

Eine Übersicht der Lenovo ThinkStation Tinys

Modell Geeignet für
Windows 11?
CPU-Generation Max. RAM-Kapazität
ECC-Support?
HDD
RAID-Support?
Link zum Datenblatt

ThinkStation
P320 Tiny

Nein

Intel 6th & 7th Gen
z.B. Core i5 7700T
aufrüstbar

DDR4 - bis zu 32 GB

(getestet bis zu 64 GB)
2x SO-DIMM, Non-ECC

2x m.2 2280 SSD
1x 2.5” HDD/SSD
RAID 0/1 für 2x m.2

Datenblatt Lenovo P320 Tiny

ThinkStation
P330 Tiny

Ja

Intel 8th & 9th Gen
z.B. Core i9 9900T

aufrüstbar

DDR4 - bis zu 32 GB

(getestet bis zu 64 GB)
2x SO-DIMM, Non-ECC

2x m.2 2280 SSD
1x 2.5” HDD/SSD
RAID 0/1 für 2x m.2

Datenblatt Lenovo P330 Tiny

ThinkStation
P340 Tiny

Ja

Intel 10th Gen
z.B. Core i9 10900T

aufrüstbar

DDR4 - bis zu 64 GB
2x SO-DIMM, Non-ECC

2x m.2 2280 SSD
1x 2.5” HDD/SSD
RAID 0/1 für 2x m.2

Datenblatt Lenovo P340 Tiny

ThinkStation
P350 Tiny

Ja

Intel 10th & 11th Gen
z.B. Core i5 11400T

aufrüstbar

DDR4 - bis zu 64 GB
2x SO-DIMM, Non-ECC

2x m.2 2280 SSD
1x 2.5” HDD/SSD
RAID 0/1 für 2x m.2

Datenblatt Lenovo P350 Tiny

ThinkStation
P360 Tiny

Ja

Intel 1th. Gen

z.B. Core i9-12900(T)

aufrüstbar

DDR5 - bis zu 32 GB

(getestet bis zu 128 GB)

2x SO-DIMM, Non-ECC

2x m.2 2280 SSD
RAID 0/1 möglich

Datenblatt Lenovo P360 Tiny

ThinkStation
P3 Tiny

Ja

Intel 13th & 14th Gen

z.B. Core i9-14900T

aufrüstbar

DDR5 - bis zu 96 GB

(getestet bis zu 128 GB)
2x SO-DIMM, Non-ECC

2x m.2 2280 SSD
RAID 0/1 möglich

Datenblatt Lenovo P3 Tiny Gen 1

ThinkStation
P3 Tiny Gen 2

Ja

Intel Core Ultra Series 2
z.B. Core Ultra 9 285T

aufrüstbar

DDR5 - bis zu 128 GB
2x SO-DIMM, Non-ECC

2x m.2 2280 SSD
RAID 0/1 möglich

Datenblatt Lenovo P3 Tiny Gen 2

Weiterführende Links zum Thema Lenovo ThinkStation Tinys

Vergleich: Lenovo ThinkStations P330 Tiny vs Lenovo ThinkCentre M920q Tiny

Den richtigen Lenovo Mini-PC für den zukunftssicheren Einsatz mit Windows 11 finden

Die Welt der refurbished Lenovo Mini-PCs ist vielfältig und bietet für fast jeden Bedarf das passende Gerät. Ob für das platzsparende Homeoffice, als zuverlässiger Arbeitsrechner in einer Kanzlei oder zur Ausstattung eines ganzen Unternehmens – die kompakten Kraftpakete der ThinkCentre- und ThinkStation-Serien sind eine wirtschaftlich und ökologisch sinnvolle Wahl.

Der entscheidende Faktor für einen langfristig nutzbaren PC ist die offizielle Kompatibilität mit Windows 11. Wie dieser Überblick zeigt, ist die Auswahl an geeigneten Modellen groß. Achten Sie als Faustregel auf Geräte mit Prozessoren:

  • Ab der 8. Intel-Generation oder AMD Ryzen-CPUs mit Zen+-Architektur, um von vollem Update-Support und Sicherheit zu profitieren.

Haben Sie in unserer Übersicht Ihren Favoriten gefunden?- Stöbern Sie durch unsere Auswahl an geprüften und sofort einsatzbereiten Lenovo Mini-PCs. Wir bieten auf alle unsere Geräte mindestens 12 Monate Gewährleistung an.

Sind Sie noch unsicher, welcher "Tiny" der richtige für Sie ist?- Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Expertenteam berät Sie gerne unverbindlich und findet mit Ihnen gemeinsam die perfekte Lösung für Ihre Anforderungen.


Blog